Unsere Treffen und Exkursionen unterliegen keinen Corona-Einschränkungen mehr, aber die Vereinsabende sind weiterhin Zoom-Vorträge. Dadurch haben wir unsere räumliche Begrenzung erweitert. Sie finden das jetzt überregionale Angebot unter "Termine in der ADO-Region". ADO ist der regionale NABU-Gruppen-Verbund "Allgäu - Donau - Oberschwaben". Aktuelle Termine für Zoom-Vorträge und Diskussions-Veranstaltungen des NABU-Landesverbands ("Sofa-Akademie" und andere), sowie ausgewählte andere Termine, stehen unter "Sonstige Empfehlungen". Außerdem arbeitet der NABU mit der Klimagruppe "Fridays For Future" zusammen.
Datum & Uhrzeit
Termin
Leitung
Treffpunkt
Informationen
25.07.2025
20:30-22:00 Uhr
Batnight
Nathalie Pülmanns
Wasserspielplatz Friedrichsau
Familien-nachmittag für alle Kinder. Teilnahme nur nach Anmeldung!
06.09.2025
17:00 Uhr
Tiere in und an der Schmiech
Achim Janu und Julia Obenauer
Feldweg an der Schmiech bei Schmiechen; Koordinaten: 48.35621, 9.715510
Führung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Anmeldung über nabu.ulm89@gmail.com. Verschoben vom 12.7.!
08.11.2025
14:30 Uhr
Führung und Verkostung in der Brennerei Mayländer
Julia Obenauer
Ulmer Str. 30, 89197 Weidenstetten
Preis pro Person: 25€. Anmeldung über nabu.ulm89@gmail.com.
09.-11.01.2026
Stunde der Wintervögel
NABU Bundesverband
-
Mehr Informationen und Zählhilfen gibt es hier.
Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Unsere NABU-Gruppe Ulm/Neu-Ulm gehört zum NABU-Bezirk Allgäu-Donau-Oberschwaben (ADO) im NABU Baden-Württemberg, außerdem sind wir Mitglied im Bündnis für Artenvielfalt. Hier finden Sie alle aktuellen Termine dieser Gruppierungen.
Ausstellung: Sei kein Dodo
17.06.-13.07.2025
Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Woche der Artenvielfalt
23.-29.06.2025
Eine Woche voller Vorträge und Exkursionen rund um die Artenvielfalt. Das detaillierte Programm finden Sie im PDF und untenstehend.
Woche der Artenvielfalt: Betriebsbesichtigung der Gärtnerei Gairing
23.06.2025, 18 Uhr
Treffpunkt: 89079 Ulm-Donautal, Illerstraße 196; Bus: Linie 10, Haltestelle: Hans-Reyhing-Weg
Woche der Artenvielfalt: Schöner Mähen - ein Einsteigerkurs
24.06.2025, 19 Uhr
Online
Woche der Artenvielfalt: Artenvielfalt in den Tropen
25.06.2025, 19 Uhr
Online
Woche der Artenvielfalt: Artenvielfalt im naturnahen Garten
26.06.2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Ulm, Örlinger Tal; Navi-Adresse: Örlinger-Tal-Weg 99, von dort aus beschildet
Woche der Artenvielfalt: Lauteracher Alb-Feld-Früchte
27.06.2025, 18 Uhr
Treffpunkt: Lauteracher Alb-Feld-Früchte, Am Hochberg 25, 89584 Lauterach
Die Untere Argen – ein Wildfluss im Allgäu
27.06.2025, 17:00-20:00
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Woche der Artenvielfalt:Führung im Hofgut Neubronn
28.06.2025, 17 Uhr
Treffpunkt: Neubronn 2, 89233 Neu-Ulm, zwischen Finningen und Holzheim
Spurensuche an der "wilden" Eschach
28.06.2025, 14:00-18:00
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Woche der Artenvielfalt: Sommerfest Botanischer Garten Ulm
29.06.2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Linie 2, Haltestelle Botanischer Garten
Familien: Vielfalt an der Isnyer Ach erleben
29.06.2025, 14:45-17:00
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Abendstimmung im Arrisrieder Moos
04.07.2025, 18:00-20:30
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Natur & Achtsamkeit am Stausee Gottrazhofen
25.07.2025, 16:00-18:00
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Quellgebiet Weissenbronnen kennenlernen und erleben
26.07.2025, 14:00-18:00
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Weiher & Kultur um Ratzenried
06.09.2025, 14:00-16:30
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Vielfalt im Taufach-Fetzach-Moos erleben
27.09.2025, 14:00-16:30
Durchgeführt durch die Naturvielfalt Westallgäu. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Der NABU schließt sich der Forderung der Initiative Fridays For Future an, dass jetzt auf die Lippenbekenntnisse der Politik zur Eingrenzung der Klimaveränderung Taten folgen müssen.
Auch im Krieg und in Coronazeiten: Die Bundestagswahl war eine Klimawahl! Unser Überleben ist nur möglich, wenn wir uns mit aller Kraft gegen das Fortschreiten der Klimaerwärmung stemmen. Wir akzeptieren keine leeren Versprechungen mehr! Hier gibt es die Original-Infos von Fridays for Future Ulm.
Naturschutz ist nicht ohne Klimaschutz denkbar!
Unser Landesverband in Stuttgart hat ein reichhaltiges Angebot an informativen Veranstaltungen unter diesem Link. Auch stellen wir hier ausgewählte Veranstaltungen in der Region Ulm sowie des LNV und LBV ein.
Ausstellung: Im Grunde verbunden. Plant connection.
17.05.-21.09.2025, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Ausstellung: Microverse
22.06.-21.09.2025, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Online-Veranstaltung: Klimakrise - Insektensterben - heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung
26.06.2025, 17:00, Zoom
Vortrag im Rahmen der NABU Sofaakademie. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Veranstaltung: Botanik-Stunde
26.06.2025, 18:00, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Online-Veranstaltung: Aquatischer Artenschutz
01.07.2025, 19:00, Zoom
Vortrag im Rahmen der NABU Sofaakademie. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
NABU Sommerakademie 2025
05.-06.07.2025, Bad Boll
Mehr Informationen hier: https://baden-wuerttemberg.nabu.de/wir-ueber-uns/neues-vom-nabu/fortbildungen-tagungen/21700.html
Veranstaltung: Botanik-Stunde
05.07.2025, 11:00, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Veranstaltung: Botanik-Stunde
10.07.2025, 17:00, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Veranstaltung: Botanik-Stunde
13.09.2025, 15:00, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Ausstellung: Im Urwald von Costa Rica
23.11.2025-11.01.2026, Stadthaus Ulm
Mehr Infos hier.
Online-Veranstaltung: Lapplands Vogelwelt – Von uns vertrauten Wintergästen und unbekannten Weltenbummlern
20.06.2025, 19:00, Zoom
Lucas Fäth
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Die Rolle von Aas im Ökosystem – Untersuchungen in 15 deutschen Nationalparks
18.07.2025, 19:00, Zoom
Christian von Hoermann
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Von Eiszeitrelikten und Alpenendemiten – Verbreitungsareale als Spiegel der Erd- und Klimageschichte
15.08.2025, 19:00, Zoom
Martin Weggler
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Wiesenbrüterschutz als Rundumbetreuung – wo bleiben die Alternativen?
19.09.2025, 19:00, Zoom
Anton Burnhauser
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Neues und sehr Altes vom Waldrapp in Bayern und anderswo
17.10.2025, 19:00, Zoom
Markus Unsöld
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Vögel der Alpen im Anthropozän – Veränderungen und Folgerungen für den Natur- und Artenschutz
21.11.2025, 19:00, Zoom
Kurt Bollmann
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.
Online-Veranstaltung: Panguana – Perú, nicht nur der Vögel wegen
19.12.2025, 19:00, Zoom
Manfred Siering
Vortrag im Rahmen der Online-Vorträge 2025. Mehr Infos und Anmeldung über diese Seite.