Unsere Treffen und Exkursionen finden wieder statt, soweit es die epidemische Lage zulässt.
Die Vereinsabende halten wir noch virtuell als Zoom-Vorträge ab. Dadurch können wir aber unsere räumliche Begrenzung erweitern. Sie finden das jetzt überregionale Angebot unter "Termine in der ADO-Region". ADO ist der regionale NABU-Gruppen-Verbund "Allgäu - Donau - Oberschwaben". Dort stehen auch aktuelle Termine für Zoom-Vorträge und Diskussions-Veranstaltungen des NABU-Landesverbands ("Sofa-Akademie" und andere). Weitere Veranstaltungen stehen unter "Sonstige Empfehlungen". Außerdem arbeitet der NABU mit der Klimagruppe "Fridays For Future" zusammen.
Datum & Uhrzeit
Termin
Leitung
Treffpunkt
Informationen
12.02.2023
9:30 Uhr
Ornithologische Exkursion zum Donaurieder und Erbacher Stausee
Klaus Schilhansl
Ehemaliges Gasthaus Adler (rechts direkt am Ortseingang Donaurieden)
Dauer ca. 3 Stunden
12.02.2023
15-17 Uhr
Schnitzen
Nathalie Pülmanns
Duft- und Tastgarten am Kobelgraben, Ulm
Familien-nachmittag für alle ab 5 Jahre. Teilnahme nur nach Anmeldung!
02.03.2023
19-22 Uhr
Film-Vorstellung: Vogelperspektiven
Trailer hier!
NABU Ulm/Neu-Ulm; LBV Neu-Ulm
Kino Obscura, Ulm, der Film läuft schon ab 16.02.23
Sondervorstellung für alle, anschl. Gespräch mit LBV- und NABU- Ornithologen
06.03.2023
15-17 Uhr
Bunt wie die Blumen
Nathalie Pülmanns
Quartiersgarten im Dichterviertel, Ulm
Familien-nachmittag für alle ab 0 Jahren. Teilnahme nur nach Anmeldung!
08.03.2023
ab 18 Uhr
Sprecherrats-sitzung
Wiltrud Spiecker
Café Montreux, Ulm
Interessierte sind herzlich eingeladen!
11.03.2023
8:00 Uhr
Vogelstimmen-führung Roter Berg
Christoph Öhm-Kühnle
Grillplatz Roter Berg Wald, Harthauser Straße nördlich Schönstatt-Kapelle, Ulm
Vogelstimmen-führung in Ulm
01.04.2023
8:00 Uhr
Vogelstimmen-führung Kleingärten Eselsberg
Christoph Öhm-Kühnle
Ecke Mähringer Weg / Am Eselsberg, Nähe Haltestelle Multscherschule
Vogelstimmen-führung in Ulm
03.04.2023
9:00 Uhr
Tiere an der Blau entdecken
Sabine Kröber, Diana May
Blaustein
Nähere Details folgen
29.04.2023
ab 10 Uhr
Nistkastenpflege
Damaris Justus
Wasserschutz-gebiet Rote Wand
Nistkastenpflege und -reparatur im WSG Rote Wand. Bitte Arbeits-handschuhe und festes Schuhwerk mitbringen!
30.04.2023
15-17 Uhr
Tag des Wolfes
Nathalie Pülmanns
Blaupark beim Bolzplatz, Ulm-Weststadt
Familien-nachmittag für alle ab 3 Jahren. Teilnahme nur nach Anmeldung!
12.-14.05.2023
Stunde der Gartenvögel
NABU Bundesverband
-
Bundesweite Mitmachaktion des NABU. Mehr Informationen hier.
01.05.2023
8:00 Uhr
Ornithologische Exkursion Galgenberg
Klaus Schilhansl
Fußgängersteg Adenauerbrücke, Ulmer Seite
Dauer ca. 3 Stunden
11.06.2023
15-17 Uhr
NABU Insektensommer
Nathalie Pülmanns
Duft- und Tastgarten am Kobelgraben, Ulm
Familien-nachmittag für alle ab 0 Jahren. Teilnahme nur nach Anmeldung!
24.06.2023
ab 17 Uhr
NABU Sommerfest
Nathalie Pülmanns
Quartiersgarten im Dichterviertel, Ulm
Abendpicknick und Stockbrot. Verpflegung / Grillgut für das Picknick bitte selbst mitbringen!
26.08.2023
19:30-21:00 Uhr
Batnight
Nathalie Pülmanns
Wasserspielplatz Friedrichsau, Ulm
Familien-nachmittag für Kinder, die so lange aufbleiben dürfen. Teilnahme nur nach Anmeldung!
Herbst 2023
Biotoppflege Arnegger Ried
Michael Rau
Hüttengrundstück im Ried (Anfahrt)
Schnitt- und Mulchmaßnahmen. Bitte Gummistiefel & Arbeitshandschuhe mitbringen.
Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Unsere NABU-Gruppe Ulm/Neu-Ulm gehört zum NABU-Bezirk Allgäu-Donau-Oberschwaben (ADO) im NABU Baden-Württemberg, außerdem sind wir Mitglied im Bündnis für Artenvielfalt. Hier finden Sie alle aktuellen Termine dieser Gruppierungen.
Insbesondere möchten wir auf folgende Veranstaltungen hinweisen:
Online-Vortrag: Macht sich die Ackerhummel vom Acker? - Refugialflächen für die Artenvielfalt
28. Februar 2023, 19:00 bis ca. 21:00
NABU Sofa-Akademie über Zoom. Zur Anmeldung!
Exkursion: Der Biber in der Gemeinde Hochdorf
18.03.2023, 14:00 bis ca. 16:30
Mehr Informationen und Anmeldelink in untenstehendem PDF
Der NABU schließt sich der Forderung der Initiative Fridays For Future an, dass jetzt auf die Lippenbekenntnisse der Politik zur Eingrenzung der Klimaveränderung Taten folgen müssen.
Auch im Krieg und in Coronazeiten: Die Bundestagswahl war eine Klimawahl! Unser Überleben ist nur möglich, wenn wir uns mit aller Kraft gegen das Fortschreiten der Klimaerwärmung stemmen. Wir akzeptieren keine leeren Versprechungen mehr! Hier gibt es die Original-Infos von Fridays for Future Ulm.
Naturschutz ist nicht ohne Klimaschutz denkbar!
Nächste Aktion: "Global Strike", Demonstration auf dem Münsterplatz, 03.03.2023 ab 15 Uhr!
In diesem Bereich veröffentlichen wir weitere natur- und umweltschutzrelevante Terminempfehlungen.
Online-Vortrag: Verbesserung der Lebensraummöglichkeiten in Ackerland und Grünland mit Fokus auf Rebhuhn und Kiebitz
09.02.2023, 15:30-17:00
organisiert durch das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung. Anmeldung über: https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/772114?lang=de. Mehr Informationen hier.
Online-Vortrag: Überwinterungsstrategien von Insekten und Kleintieren (Stefan Brändel)
09. 02.2023, ab 19:00, Zoom
Vortrag organisiert durch das Bündnis für Artenvielfalt. Anmeldung über bund.ulm@bund.net . Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor dem Vortrag zugeschickt.
Online-Vortrag (Hans-J. Bannier): "Warum einzelne Gene die Probleme der Landwirtschaft nicht lösen können und warum wir stattdessen Vielfalt brauchen" – dargestellt am Beispiel des Apfels, seiner Anbauprobleme und seiner Züchtungsgeschichte
16.02.2023, 20:00-21:30, Zoom
Veranstaltung durch das BÜNDNIS AGROGENTECHNIKFREIE REGION ULM / REGIONALES BÜNDNIS FÜR ARTENVIELFALT
Einwahldaten:
https://us02web.zoom.us/j/87918097742?pwd=ODFPc04wRE5QK0hYenFtRGY0aWRsdz09
Meeting-ID: 879 1809 7742 Kenncode: 680242
Film-Sondervorstellung mit Diskussion: Vogelperspektiven
02.03.2023, ab 19:00, Obscura Kino Ulm
In Kooperation mit dem LBV Neu-Ulm. Mehr Informationen hier.