Der Sprecherrat trifft sich Anfang August um 18:00 über Zoom. Interessierte sind herzlich eingeladen! Bitte nehmen Sie für die Login-Details Kontakt mit Wiltrud Spiecker auf.
Vom 05.-14. August ist es wieder soweit: der zweite Teil des NABU Insektensommers steht an! Der Bundesverband lädt zum Mitmachen ein, mehr Informationen erhalten Sie hier.
Im August finden gleich zwei Familien-nachmittage statt! Am 7.8. findet der Nachholtermin zum Insektensommer statt - anmelden können Sie sich hier.
Ende August (27.8.) veranstalten wir den zweiten August-Familien- nachmittag zum Thema "Batnight". Gleich anmelden und dabei sein!
Wir setzen uns im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm und in vielen angrenzenden Gemeinden für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein.
Auf unserer Website finden Interessierte Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Möglichkeiten, wie sie sich aktiv an unserer Arbeit beteiligen können.
Fotos: NABU / Wiltrud Spiecker
Zum Mitmachen müssen Sie nicht unbedingt Mitglied sein, aber wenn Sie unsere Arbeit gut finden,
dürfen Sie gern dem NABU beitreten. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier. Wir würden uns freuen!
Frühling und Sommer sind die Jahreszeiten, zu denen Jungtiere in Not geraten können. Finder wenden sich bei Jungvögeln z.B. an
Bei Kleinsäugern wie Eichhörnchen oder Siebenschläfern:
Bitte nicht per E-Mail! Notfälle sind zu eilig!
Alle Genannten sind ehrenamtlich tätig und können nicht immer Hilfe zusagen!
Wegen größerer Vögel (Tauben, Rabenvögel, Enten ...) bitte beim Tierheim anrufen:
0731-979231 - 50 (Zentrale) bzw. -54 (Kleintiere), auch am Wochenende.
Haben Sie überregionale Fragen rund um die Natur? Dann erreichen Sie den NABU zentral über die Naturtelefonnummer: 030 28 49 84
60 00, Mo-Fr von 9:00 bis 16:00 Uhr.