Irgendwann sind die Früchte des Herbstes aufgefressen und in "winterfest" hergerichte-ten Gärten und der ausgeräumten Landschaft wird das Futter rar. Lesen Sie
hier, wie Sie den hungrigen Vögeln helfen können.
Wir setzen uns gegen Unfälle von Vögeln an Glasflächen ein und konnten in letzter Zeit schöne Erfolge erringen. Weitere Informationen hier!
6.12.2020 entfällt!
Vogelkundliche Führung unter Leitung von Klaus Schilhansl. Weitere Infos: siehe "Termine".
8.-10.1.2021
Bundesweite NABU-Aktion zur Erfassung der überwinternden Vogelwelt in Gärten und Parks. Informationen und Mitmach-Unterlagen gibt es hier.
Wir setzen uns im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm und in vielen angrenzenden Gemeinden für die Belange des
Natur- und Umweltschutzes ein.
Auf unserer Website finden Interessierte Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Möglichkeiten, wie sie sich aktiv an unserer Arbeit beteiligen können.
Zum Mitmachen müssen Sie nicht unbedingt Mitglied sein, aber wenn Sie unsere Arbeit gut finden, dürfen Sie gern dem NABU beitreten. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier. Wir würden uns freuen!
Fundvögel: Frühling und Sommer sind die Jahreszeiten, zu denen Jungvögel in Not geraten können. Falls Sie einen gefunden haben, wenden Sie sich z.B. an
Wiltrud Spiecker, Tel. 0731-553389 (Ulm)
Ursula Kuhn, Tel. 07309-6194 oder 01573-8839202 (Weißenhorn)
Bitte nicht per e-Mail! Notfälle sind zu eilig!
Wegen größerer Vögel (Tauben, Rabenvögel, Enten ...) bitte beim Tierheim anrufen:
0731-65906, auch am Wochenende.