Willkommen beim NABU Ulm / Neu-Ulm!


NABU Insekten-sommer vom 02.-11.06.2023

Damaris Justus
Damaris Justus

Die erste Zählwoche der Mitmachaktion des NABU Bundesverbands steht Anfang Juni an! Mehr Informationen, Zählhilfen ect. finden sich hier.

Ornithologische Exkursion am 11.06.2023

Wiltrud Spiecker
Wiltrud Spiecker

Am 11. Juni findet unsere nächste vogelkundliche Exkursion statt; Ziel ist diesmal der Plessenteich. Mehr Informationen finden Sie hier.

Familiennach-mittag am 11.06.2023

Damaris Justus
Damaris Justus

Im Juni findet unser nächster Familiennachmittag zum Thema Insektensommer statt. Teilnahme nur nach Anmeldung - das Formular und weitere Informationen finden Sie hier.

Sommerfest des NABU Ulm / Neu-Ulm am 24.06.23

NABU/Kühnapfel Fotografie
NABU/Kühnapfel Fotografie

Ende Juni findet unser Sommerfest mit einem Abendpicknick im Quartiersgarten im Dichterviertel Ulm statt. Mehr Informationen hier.



Aufruf: Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim NABU!

Wir suchen freiwillige Helfer für unterschiedliche Bereiche unseres Vereins.
  • Webseitenbetreuung
V.a. Anpassung der aktuellen Meldungen, Termine und Upload der Newsletter

  • Pressearbeit
• Pressemitteilungen über unsere tägliche Arbeit an die lokalen Medien versenden
• Muster-Pressemitteilungen des Landesverbandes umschreiben und versenden
Ein aktueller Presseverteiler existiert!

  • Handys für die Hummel
Wir haben zwei „Handys für die Hummel“-Boxen, in denen Althandys gesammelt werden können. Wir suchen jemanden, der diese an geeigneter Stelle aufstellt (Schule, Bürgermeisteramt, Lokal) und dann wieder einsammelt.

  • Mitarbeiter bei der „Klimawende von unten“ in Ulm
Siehe Artikel im Newsletter 04/2022
  • Newsletter
Ideen für einen Artikel in einem der nächsten Newsletter? Oder Lust auf das Layouten? Wir freuen uns über Beiträge und Ihre Mithilfe!
Mehr Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, finden sich in unserer Ehrenamts-Jobbörse. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne per E-Mail.

Wir setzen uns im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm und in vielen angrenzenden Gemeinden für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein.


Auf unserer Website finden Interessierte Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Möglichkeiten, wie sie sich aktiv an unserer Arbeit beteiligen können.

 

Vogelführung
Arnegger Ried im März

Fotos: NABU / Wiltrud Spiecker


Mitglied werden

Zum Mitmachen müssen Sie nicht unbedingt Mitglied sein, aber wenn Sie unsere Arbeit gut finden, dürfen Sie gern dem NABU beitreten. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier.  Wir würden uns freuen!

 


Fundtiere

Frühling und Sommer sind die Jahreszeiten, zu denen Jungtiere in Not geraten können. Wenden Sie sich bei Jungvögeln z.B. an

  • Wiltrud Spiecker, Tel. 0731-553389 (Ulm), Kleinvögel bis maximal Amseln
  • Ursula Kuhn, Tel.  07309-6194 oder 01573-8839202 (Weißenhorn)

Bei Kleinsäugern wie Eichhörnchen oder Siebenschläfern:

  • Carla Häfner, Tel. 0157 511 545 53 (Neu-Ulm)
  • Ilona Gutter, Tel. 0179 988 1140 (Roggenburg)

 Bitte nicht per E-Mail! Notfälle sind zu eilig!

Alle Genannten sind ehrenamtlich tätig und können nicht immer Hilfe zusagen!

 

Wegen größerer Vögel (Tauben, Rabenvögel, Enten ...) bitte beim Tierheim anrufen:

0731-979231 -50 (Zentrale) bzw. -54 (Kleintiere), auch am Wochenende.


NABU-Naturtelefon

Haben Sie überregionale Fragen rund um die Natur? Dann erreichen Sie den NABU zentral über die Naturtelefonnummer: 030 28 49 84 60 00, Mo-Fr von 9:00 bis 16:00 Uhr.