Machen Sie Ihren Garten zu einer Oase für die Natur! Hier finden Sie Tipps und Hinweise zur naturfreundlichen Gartengestaltung.
Jährlich sterben unzählige Vögel durch Anprall an Glasflächen, die oftmals vermeidbar wären. Wir setzen uns in Ulm für entsprechende Maßnahmen ein und konnten in letzter Zeit schöne Erfolge erringen. Weitere Informationen hier!
Vogelkundliche Führungen und die meisten Vereinsabende fallen aus. Aber Sie sind herzlich eingeladen zu schönen, informativen virtuellen Vorträgen aller Art. Weitere Infos: siehe "Termine".
307 Vogelarten standen zur Auswahl, 10 gingen in die Endausscheidung, und jetzt ist die Entscheidung gefallen: Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres!
Wir setzen uns im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm und in vielen angrenzenden Gemeinden für die Belange des
Natur- und Umweltschutzes ein.
Auf unserer Website finden Interessierte Informationen zu unseren Veranstaltungen, Projekten und Möglichkeiten, wie sie sich aktiv an unserer Arbeit beteiligen können.
Zum Mitmachen müssen Sie nicht unbedingt Mitglied sein, aber wenn Sie unsere Arbeit gut finden, dürfen Sie gern dem NABU beitreten. Einen Mitgliedsantrag finden Sie hier. Wir würden uns freuen!
Fundvögel: Frühling und Sommer sind die Jahreszeiten, zu denen Jungvögel in Not geraten können. Falls Sie einen gefunden haben, wenden Sie sich z.B. an
Wiltrud Spiecker, Tel. 0731-553389 (Ulm)
Ursula Kuhn, Tel. 07309-6194 oder 01573-8839202 (Weißenhorn)
Bitte nicht per e-Mail! Notfälle sind zu eilig!
Wegen größerer Vögel (Tauben, Rabenvögel, Enten ...) bitte beim Tierheim anrufen:
0731-65906, auch am Wochenende.